Die Bewerbungsrunde für das Team der Universität Hamburg für den 30. Willem C. Vis Moot ist nunmehr eröffnet. Alle relevanten Daten und Informationen rund um eine Teilnahme und eine entsprechende Bewerbung sind auf dieser Seite aufgeführt.
Am 08. Juni 2022 es wird zudem eine Informationsabend für alle Interessierten geben. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im Rechtshaus in Raum A131 statt.
Für alle Interessierten, die nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können, wird die Veranstaltung via Zoom übertragen. Anbei die Einwahldaten:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/62763830694?pwd=dDdMeUM5dElKb0I2VVgxMzJpOSswUT09
Meeting-ID: 627 6383 0694
Kenncode: 33314822
Was ist der Vis Moot?
Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot ist einer der prestigeträchtigsten Studentenwettbewerbe und der größte zivilrechtliche Moot Court. Das bedeutet, dass mittlerweile über 370 Teams aus der ganzen Welt sich jährlich mit einem fiktiven juristischen Fall aus dem internationalen Kaufrecht beschäftigen und dann gegeneinander in englischer Sprache antreten. Weitere Informationen unter https://www.uhh-vismoot.de/willem-c-vis-moot/ sowie https://vismoot.pace.edu.
Was erwartet dich?
Die Universität Hamburg stellt für den Wettbewerb jährlich ein Team von meist 6 Mitgliedern zusammen, welches ein Semester lang an der Bearbeitung des Falles arbeitet. Beginn ist im Oktober 2022, wenn der Sachverhalt des Falles veröffentlich wird. Als Team werdet ihr dann mehrere Wochen an eurem Klägerschriftsatz arbeiten. Nachdem dieser im Dezember eingereicht wird, schlüpft ihr in die Beklagtenrolle und fertigt einen Schriftsatz aus dieser Perspektive an. Anschließend beginnt Anfang des Jahres die mündliche Phase. In dieser werdet ihr lernen, „eure Mandanten“ mündlich in Plädoyers zu verteidigen. Im letzten Durchgang wurden die Verhandlungen aufgrund der Covid-19-Pandemie teilweise virtuell in Online-Konferenzen durchgeführt. Dennoch hatte das letzte Team die Möglichkeit, nach Dubai, Paris, Warschau und Wien zu reisen und vor Ort Teams aus aller Welt kennenzulernen. Sofern es die Gesundheitslage es zulässt, warten auch im kommenden Jahr spannende Reisen in mehrere Städte auf euch, um vor Praktikerinnen und Praktikern aus aller Welt eure Argumente und Fertigkeiten zu testen und zu üben. Bei der Abschlussveranstaltung, dem Finale in Wien, trefft ihr dann auf alle weltweiten Teams und zeigt, was ihr gelernt habt. Die Kosten für Reisen und Unterkünfte werden üblicherweise übernommen.
Was erwarten wir von dir?
Der Vis Moot ist ein Vollzeit-Projekt. Das bedeutet, dass das Team sich für die Zeit von Oktober bis April - anstatt in Vorlesungen zu sitzen - vollständig dem Vis Moot widmet. Die Arbeitstage werden auch mal lang, dafür gibt es jedoch aufregende Reisen, Teamspirit und meist Auszeichnungen als Belohnung. Ein Nebenjob, der dich zeitlich mehr als einen Arbeitstag in Anspruch nimmt, ist mit dem Vis Moot leider schwer vereinbar. Sprich uns dazu auch gern bei dem Info-Treffen an. Zudem kommt ihr nur als geschlossenes Team voran. Daher sind Teamgeist und Kompromissbereitschaft essenziell.
Wer sollte sich bewerben?
Du hast Lust auf internationales Wirtschafts- und Schiedsrecht, aber keinerlei Vorkenntnisse? Kein Problem! Wenn du motiviert bist und von Oktober 2022 bis April 2023 Zeit hast, bist du genau richtig bei uns. Du hast (noch) keine Kenntnisse im legal / business English, fühlst dich aber ansonsten in der englischen Sprache einigermaßen sicher? Perfekt, den Rest lernst du bei uns!
Was bekommst du?
Du bekommst ein Gesamtpaket: Für die Arbeit am Vis Moot erhältst du deinen Schlüsselqualifikations-, Fremdsprachen- und Seminarschein sowie ein Semester für deinen Freischuss angerechnet. Zudem lernst du während deiner Vis Moot Zeit und auch danach durch unser Alumni Netzwerk potentielle Arbeitgeber und interessante Kontakte aus aller Welt kennen. Truly an experience of a lifetime!
Wie und bis wann bewerbe ich mich?
Die Bewerbungsrunde für das Team der Universität Hamburg für den 30. Willem C. Vis Moot ist nunmehr eröffnet. Bewerbungen sind bis zum 24.06.2022 an die Mailadresse coach@uhh-vismoot.de zu richten. Den Bewerbungsunterlagen sind ein Motivationsschreiben, welches 1‑2 Seiten umfasst, ein Lebenslauf jeweils auf englisch sowie eine STiNE-Notenübersicht beizufügen. Weitere Leistungsnachweise wie beispielsweise das Zwischenprüfungszeugnis oder andere Dokumente dürfen ebenfalls gern eingereicht werden, sind aber nicht verpflichtend.
Wir freuen uns auf dich!